Der Prozessablauf der Rückenuntersuchung:
1. Auf der Hompage des DTK, intern, Projekt Gesundheit finden Sie drei Formulare, welche Sie ausdrucken
a. „Auswertungsformular Forschungsprojekt Bandscheiben“
b. „Röntgenanweiseung“
c. „Untersuchungsauftrag Laboklin“ für die Einlagerung von 5 ml EDTA-Blut
2. Voraussetzung des Tierarztes – keine, außer, dass er über ein digitales Röntgengerät verfügen muss.
3. Diese Unterlagen legen Sie Ihrem Tierarzt vor und klären die Kosten der Untersuchung ab.
Warum sollten Sie diese abklären?
Die tierärztliche Gebührenordnung enthält keine pauschale Kostenbeschreibung für diese Untersuchung. GOT / Bundestierärztekammer e.V. (bundestieraerztekammer.de)
§2 der Gebührenordnung regelt, dass Ihr Tierarzt nach billigem Ermessen den 1-Fachen bis 3-Fachen Gebührensatz in Rechnung stellen kann. Das bedeutet konkret die Untersuchung kann sich im Rahmen von ca. 100-300 Euro (siehe S. 22, Pos. 410, b der GOT) bewegen. Aufgrund dieser Preisspanne empfiehlt es sich die Kosten im Vorfeld mit dem Tierarzt zu besprechen.
4. Das Auswertungsdatum und der Untersuchungsauftrag Laboklin ist auszufüllen.
5. Der Tierarzt prüft den Chip des Hundes
6. Der Teckel erhält eine Ruhigstellung, mit dem Ziel, dass die Muskeln während der Untersuchung entspannt sind und der Hund in die notwendige Lagerung gebracht werden kann. Der Tierarzt fertigt drei Röntgenaufnahmen an.
7. Der Tierarzt schickt die gesamten Unterlagen gem. der Beschreibung 1.a an das Dysplasie Centrum Gießen, die EDTA-Blutentnahme an Laboklin.
8. Sie reichen die Rechnung der DTK-Geschäftsstelle ein unter Angabe Ihrer Kontonummer. Sie erhalten den Zuschuss in Höhe von Euro 100,00 für die Röntgenaufnahmen sowie Euro 20,00 für die EDTA Bluteinlagerung überwiesen.
9. Das Ergebnis des Gutachtens wird Ihnen die Geschäftsstelle zusenden.
10. Bitte melden Sie Ihren Hund in die Teckeldatenbank ein, diese Informationen sind für ein Gesamtbild möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt von Bedeutung.
11. Sollten Sie innerhalb von 6 Wochen kein Ergebnis erhalten, kontaktieren Sie die Geschäftsstelle oder mich [email protected] . Wir werden uns kümmern und stetig an der Verbesserung des Ablaufs arbeiten.
Was passiert dann?
Zunächst einmal nichts. Sollte der Teckel zu einem späteren Zeitpunkt Rückenprobleme zeigen, so bitten wir um Meldung.
Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?
Da es sich zunächst um eine Bestandsaufnahme handelt können die Ergebnisse nicht interpretiert werden. Zur Zeit gibt es hierzulande keine verlässlichen Erkenntnisse inwiefern gehäufte Verkalkungen in Verbindung mit späteren Bandscheibenvorfällen stehen. Aber genau das soll ja festgestellt werden.
Wir wissen jedoch, dass die nordischen Teckelklubs nach Untersuchungen auf deren Population, ein Verkalkungsaufkommen von mehr als drei Befundstellen als zuchtkritisch sehen, bei einem Untersuchungsalter von 24-48 Monate.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Am 08.November 2021, 19 h wird eine weitere Informationsveranstaltung mit Dr. Tellhelm (DZG) zu diesem Programm stattfinden. Anmeldung unter [email protected]
Heidrun Odenweller-Klügl
Bundeszuchtwartin
Der Hund -„Wir müssen uns sein Vertrauen und seine Freundschaft nicht erwerben – er wird uns als Freund geboren und glaubt schon an uns, wenn seine Augen noch geschlossen sind“. (Maurice Maeterlinck 1862-1949)
1. Auf der Hompage des DTK, intern, Projekt Gesundheit finden Sie drei Formulare, welche Sie ausdrucken
a. „Auswertungsformular Forschungsprojekt Bandscheiben“
b. „Röntgenanweiseung“
c. „Untersuchungsauftrag Laboklin“ für die Einlagerung von 5 ml EDTA-Blut
2. Voraussetzung des Tierarztes – keine, außer, dass er über ein digitales Röntgengerät verfügen muss.
3. Diese Unterlagen legen Sie Ihrem Tierarzt vor und klären die Kosten der Untersuchung ab.
Warum sollten Sie diese abklären?
Die tierärztliche Gebührenordnung enthält keine pauschale Kostenbeschreibung für diese Untersuchung. GOT / Bundestierärztekammer e.V. (bundestieraerztekammer.de)
§2 der Gebührenordnung regelt, dass Ihr Tierarzt nach billigem Ermessen den 1-Fachen bis 3-Fachen Gebührensatz in Rechnung stellen kann. Das bedeutet konkret die Untersuchung kann sich im Rahmen von ca. 100-300 Euro (siehe S. 22, Pos. 410, b der GOT) bewegen. Aufgrund dieser Preisspanne empfiehlt es sich die Kosten im Vorfeld mit dem Tierarzt zu besprechen.
4. Das Auswertungsdatum und der Untersuchungsauftrag Laboklin ist auszufüllen.
5. Der Tierarzt prüft den Chip des Hundes
6. Der Teckel erhält eine Ruhigstellung, mit dem Ziel, dass die Muskeln während der Untersuchung entspannt sind und der Hund in die notwendige Lagerung gebracht werden kann. Der Tierarzt fertigt drei Röntgenaufnahmen an.
7. Der Tierarzt schickt die gesamten Unterlagen gem. der Beschreibung 1.a an das Dysplasie Centrum Gießen, die EDTA-Blutentnahme an Laboklin.
8. Sie reichen die Rechnung der DTK-Geschäftsstelle ein unter Angabe Ihrer Kontonummer. Sie erhalten den Zuschuss in Höhe von Euro 100,00 für die Röntgenaufnahmen sowie Euro 20,00 für die EDTA Bluteinlagerung überwiesen.
9. Das Ergebnis des Gutachtens wird Ihnen die Geschäftsstelle zusenden.
10. Bitte melden Sie Ihren Hund in die Teckeldatenbank ein, diese Informationen sind für ein Gesamtbild möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt von Bedeutung.
11. Sollten Sie innerhalb von 6 Wochen kein Ergebnis erhalten, kontaktieren Sie die Geschäftsstelle oder mich [email protected] . Wir werden uns kümmern und stetig an der Verbesserung des Ablaufs arbeiten.
Was passiert dann?
Zunächst einmal nichts. Sollte der Teckel zu einem späteren Zeitpunkt Rückenprobleme zeigen, so bitten wir um Meldung.
Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?
Da es sich zunächst um eine Bestandsaufnahme handelt können die Ergebnisse nicht interpretiert werden. Zur Zeit gibt es hierzulande keine verlässlichen Erkenntnisse inwiefern gehäufte Verkalkungen in Verbindung mit späteren Bandscheibenvorfällen stehen. Aber genau das soll ja festgestellt werden.
Wir wissen jedoch, dass die nordischen Teckelklubs nach Untersuchungen auf deren Population, ein Verkalkungsaufkommen von mehr als drei Befundstellen als zuchtkritisch sehen, bei einem Untersuchungsalter von 24-48 Monate.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Am 08.November 2021, 19 h wird eine weitere Informationsveranstaltung mit Dr. Tellhelm (DZG) zu diesem Programm stattfinden. Anmeldung unter [email protected]
Heidrun Odenweller-Klügl
Bundeszuchtwartin
Der Hund -„Wir müssen uns sein Vertrauen und seine Freundschaft nicht erwerben – er wird uns als Freund geboren und glaubt schon an uns, wenn seine Augen noch geschlossen sind“. (Maurice Maeterlinck 1862-1949)